Entre-Deux-Mers

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 3. Entre-Deux-Mers Das Gebiet „zwischen zwei Meeren“, die Gegend zwischen Garonne und Dordogne mit ihren ton- und kalkhaltigen Böden ist die größte Subregion der AOC Bordeaux. Weine, die als Entre-deux-Mers gekennzeichnet sind, sind ausschließlich trockene Weiße. Sie sind in der Regel sehr preisgünstig und sollten jung getrunken werden. Der Stil... Weiterlesen →

Cooler Tipp für heiße Sommertage

Zugegeben, sehr chic ist sie nicht. Aber cool. Eiskalt sogar, denn sie kommt direkt aus dem Gefrierfach: Meine Kühlmanschette. Sie ist aus Kunststoff, und ihre Kammern sind mit einem Gel gefüllt. So fungiert sie als Kühlakku, ist aber nicht so sperrig und kühlt genau das, was sie soll: Die Flasche. Besorgt hatte ich sie mir... Weiterlesen →

Rotgipfler – rot-weiß-rote Spitze zum Grillen

Endlich schönes Wetter! Höchste Zeit, mal wieder draußen zu grillen. Natürlich geht das nicht ohne eine besondere Weinauswahl: 2013 Rotgipfler, Johanneshof Reinisch, Thermenregion, Österreich Der Rotgipfler ist etwas Besonderes. Weltweit wird die weiße Rebsorte nur auf ca. 120 ha kultiviert, gut 100 ha davon befinden sich in der österreichischen Thermenregion. Das Hauptanbaugebiet konzentriert rund um... Weiterlesen →

Xarel·lo – Der blonde Katalane

Xarel·lo ist der Name einer autochthonen spanischen Weißwein-Rebsorte. Sein Hauptanbaugebiet liegt in Katalonien, in den nahe Barcelona gelegenen D.O.’s Alella und Penedès. Hauptsächlich dient er zusammen mit Macabeo und Parellada als Grundwein für Cava, dem spanischen Pendant zu Champagner. Als Stillwein wird er reinsortig oder im Verschnitt, meist mit Macabeo, gekeltert. Xarel·lo eignet sich sehr gut... Weiterlesen →

Vitis Apiana zum Bacchusfest

Im Rom der Antike feierte man jährlich am 16. und 17. März die Bacchanalien. Diese Feste übernahmen die Römer von den Griechen, bei denen sie als Dionysien bekannt waren. Man zelebrierte sie zu Ehren des Weingottes Dionysos, bzw. Bacchus. Da sich Name und Galionsfigur meines Blogs auf Bacchus beziehen, werde ich diesen Feierlichkeiten hier natürlich... Weiterlesen →

Muss man Rotwein dekantieren?

Einer meiner Freunde kehrte kürzlich von einer längeren Asien-Reise zurück. Zu diesem Anlass hatte er zum Phad Thai-Essen eingeladen und bat mich, mit ihm loszuziehen, um einen passenden Wein dafür zu besorgen. Eigentlich begeistert er sich nicht fürs Kochen, weshalb ein von ihm eigens dafür importiertes Convenience-Produkt für das Phad Thai zum Einsatz kam. Ich... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: