Libournais

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 6. Rechtes Ufer: Libournais Namensgeber des Libournais ist die Stadt Libourne. Die Region liegt am rechten Ufer der Dordogne, vor der Einmündung in die Gironde. Sie umfasst die Appellationen Fronsac, Canon-Fronsac, Pomerol, Lalande de Pomerol und Saint-Èmilion, sowie Francs - Côtes de Bordeaux und Castillon - Côtes de Bordeaux. Die... Weiterlesen →

Médoc

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 5. Linkes Ufer: Médoc Eigentlich wollte ich meine Bordeaux-Reihe mit St. Émilion weiterführen. Da der vorherige Post sich aber auf Graves bezieht, finde ich es nun doch sinnvoller, am "linken Ufer" zu bleiben, und mit Médoc weiter zu machen: Die Médoc-Halbinsel erstreckt sich entlang der linken Ufer von Gironde und... Weiterlesen →

Graves

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 4. Linkes Ufer: Graves Graves gilt als die Wiege der Weinkultur im Bordelais, denn die Römer legten hier die ersten Weingärten an. Die Rebstöcke sind gepflanzt auf lockeren Kiesböden, die gleichzeitig Namensgeber der Region sind (grave = Kies). Das Gebiet beginnt in den südlichen Ausläufen der Stadt Bordeaux und zieht... Weiterlesen →

Entre-Deux-Mers

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 3. Entre-Deux-Mers Das Gebiet „zwischen zwei Meeren“, die Gegend zwischen Garonne und Dordogne mit ihren ton- und kalkhaltigen Böden ist die größte Subregion der AOC Bordeaux. Weine, die als Entre-deux-Mers gekennzeichnet sind, sind ausschließlich trockene Weiße. Sie sind in der Regel sehr preisgünstig und sollten jung getrunken werden. Der Stil... Weiterlesen →

Côtes de Bordeaux

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux 2. Côtes de Bordeaux Die hügeligen Regionen der Côtes de Bordeaux erstrecken sich entlang der jeweils rechten Seite der Flüsse Garonne und Dordogne. Produziert werden hier hauptsächlich Rotweine, aber auch trockene Weiße und Süßweine. Die dominierende Sorte ist Merlot. Als weiße Sorte überwiegt Sauvignon Blanc, und auch Sauvignon Gris ist... Weiterlesen →

Auf zu neuen Ufern: Bordeaux

Weinen aus dem Bordeaux – oder besser gesagt aus dem Bordelais, wie das Gebiet um die Stadt Bordeaux eigentlich heißt – ging ich bisher immer aus dem Weg. Erstens, weil es uns hier in München schon geographisch mehr nach Italien zieht. Zweitens, weil mir das ganze System der Klassifizierung immer undurchsichtig schien, und drittens weil... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: