Lagen-Riesling von der Nahe Auf der Suche nach dem richtige Wein für ein gemütliches Treffen heute Abend stieß ich in meinem Fundus auf diesen Riesling, der - zumindest dem Namen nach - perfekt zum heutigen Faschingsdienstag passt: 2020 Riesling trocken "Kreuznacher Narrenkappe", Weingut SJ Montigny, Nahe Narrenkappe klingt nach Fasching, hat damit aber nichts zu... Weiterlesen →
Der Knaller zu Silvester: Winzersekt
Feuerwerk und Knallfrösche an Silvester sind nicht mehr wegzudenken. Mindestens ebenso wichtig aber ist der Prickler, um auf den Jahreswechsel anzustoßen. Während der Lärm der Knallerei ursprünglich böse Geister vertreiben sollte, symbolisieren die Perlen im Glas das heitere Treiben, die erwartungsvolle Stimmung und die Freude über das neue Jahr. Um 2016 gebührend einzuläuten, gibt es... Weiterlesen →
Alter Meister von jungem Winzer
2014 Gewürztraminer trocken, Kesselring, Pfalz Mein Weinglas glänzt fast so golden wie die Herbstblätter, die der Sturm draußen an meinem Fenster vorbeiweht. Aber der fröhliche Mix aus gelben Früchten, Rosen und süßen Gewürzen in meiner Nase malt Sommer in die Herbst-Tristesse. Warm, sonnig und farbenfroh. Der Duft weckt bei mir Assoziationen von prächtigen Barockgemälden à... Weiterlesen →
Spargelweine im Test: Was passt am Besten?
Das Frühling ist, merkt man unter anderem daran, dass die Weinhändler in ihren Newslettern Weine zum Spargel empfehlen. Wir haben am Sonntag drei Spargelwein-Empfehlungen getestet: 2014 Rivaner Alte Reben trocken "Wartberg", Schlossmühlenhof, Rheinhessen (Rindchens Weinkontor) Glänzt blass goldgelb und verströmt einen angenehmen Duft mittlerer Intensität nach Zitrus, Äpfeln und leicht floralen Noten. Er ist trocken,... Weiterlesen →
Originalverkorkte Geschenkidee: Loriot-Weine
Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk stieß ich zufällig auf die Weine aus dem Loriot-Sketch "Weihnachten bei Hoppenstedts (Vertreterbesuch)". Ich wusste, mit diesem Geschenk treffe ich absolut ins Schwarze, und freute mich deshalb selber unbändig, als ich die Flaschen bestellte. Wie sich herausstellte, sind sie nicht nur eine tolle Geschenkidee, sondern man tut gleichzeitig etwas... Weiterlesen →
Der Herr der Rieslinge – Teil III: Die Rückkehr der Jungfer
Eine Wein-Fantasy-Geschichte Fortsetzung von: Der Herr der Rieslinge - Teil I: Der Gefährte Der Herr der Rieslinge - Teil II: Die zwei Talismane DieterSchütz/pixelio.de Die Luft wurde mehr und mehr erfüllt von einem rauchigen Geruch. Brauneberger Juffer wurde immer unruhiger. Sie näherten sich dem Ungeheuer. Am Horizont konnte er das Kirchenstück bereits erblicken, das auf... Weiterlesen →
Der Herr der Rieslinge – Teil II: Die zwei Talismane
Eine Wein-Fantasy-Geschichte Fortsetzung von: Der Herr der Rieslinge - Teil I: Der Gefährte DieterSchütz/pixelio.de „Nur die Ruhe!“ sagte die Stimme. „Ich tu dir nichts.“ „Wer seid Ihr?“ fragte der Pölicher Held erneut. „Gehe ich recht in der Annahme, dass Ihr es wart, der mich den ganzen Abend verfolgt hat?“ „Hm, nicht nur abends. Ich bin... Weiterlesen →
Der Herr der Rieslinge – Teil I: Der Gefährte
Eine Wein-Fantasy-Geschichte Ich als Fantasy-Fan liebe es, in Weinläden an den Regalen mit deutschem Riesling entlangzustreifen. Nicht nur, weil ich diese Weine sehr schätze, sondern weil die Namen ihrer Lagen mich in eine andere, fantastische Welt entführen: Es waren einmal ein König und eine Königin, die lebten auf Schloss Johannisberg*. Sie hatten eine wunderschöne Tochter,... Weiterlesen →
Advents-Trinken II
Jeden Sonntag im Advent entkorke ich – stellvertretend für jede neu entzündete Kerze auf dem Adventskranz - eine Flasche, um den "Geist der Wei(h)nacht" frei zu lassen. 2. Advent 2007 Merlot, Philipp Kuhn, Pfalz, Deutschland Die Rebsorte: Die rote Merlot-Traube stammt ursprünglich aus dem Bordeaux-Gebiet, wird aber weltweit kultiviert und ist unter den Top 5... Weiterlesen →