Stierblut zu Halloween

Ich bin ein Vinpir. Ich weiß, es klingt verrückt, aber es ist wahr. Ob Ihr an uns glaubt oder nicht ist unwichtig. Wir existieren. Und zwar mitten unter Euch. Wir genießen es, unter uns zu sein und nutzen praktisch jede Gelegenheit, unseren Durst zu stillen.

Nicht alle Dinge, die man über uns erzählt, sind zutreffend. Silberkugeln lassen uns völlig kalt, dafür fühlen wir uns von Goldkapseln magisch angezogen. Vor Holzpflöcken haben wir durchaus Respekt, sehen sie aber nicht als Bedrohung. Außerdem schätzen wir das Geräusch, wenn wir unser Lebenselixir aus einer mit Kork gepfählten Flasche befreien. Im Sonnenlicht zerfallen wir nicht zu Staub, jedoch schützen wir unsere Behältnisse mit Rebblut davor, denn Sonne lässt es schneller verderben. Allerdings fürchten wir Knoblauch – sein Geschmack und Geruch zerstören jegliches Weinaroma.

Auch mit dem hartnäckigsten Gerücht über uns muss ich aufräumen: Wir ernähren uns nicht von Menschenblut, wir trinken streng vegetarisch. Aber an einem Abend wie Halloween muss es blutig sein.

imag1266_1

2006 Egri Bikavér Superior, Weingut Bakondi, Eger, Ungarn

Bikavér ist ungarisch und bedeutet Stierblut (bika = Stier, vér = Blut), also der einzig passende Wein zum Halloween-Abend. Kristallklar glänzt er in unseren Kelchen. Die Farbe passt, ochsenblutrot. Dunkel, lebendig und warm in der Nase, nach Beeren, Gewürzkräutern und einem Hauch Vanille. Im Mund zeigt er zwar seine spitzen Säure-Zähne, beißt aber nicht. Seine mächtigen Tannine legt er wie einen Samtumhang auf die Zunge, und der Alkohol spendet angenehme Wärme. Die Frucht verfliegt mit mittlerem Abgang, doch das schwere aber wirklich samtige Tannin ist unsterblich…

Dieser Wein ist ein Souvenir aus Budapest, und ich bin wirklich positiv überrascht. Hatte ihn auf einem Straßenstand in der Innenstadt erworben. Die Dame hatte zwar auf jeden Fall Ahnung (habe dort noch anderen ungarischen Wein gekauft). Trotzdem – als Kauflocation bergen solche Stände im Touristen-Mittelpunkt doch immer ein gewisses Risiko, und die Stierblut-Weine gibt es auch in ziemlich fragwürdiger Qualität. Allerdings war diese Empfehlung wirklich sehr gut (die Flasche kostete umgerechnet ca 20€).

Egri Bikavér

Das Anbaugebiet Eger (deutsch Erlau) liegt nordöstlich von Budapest, nahe der Grenze zur Slowakei. Die Bezeichnung „Bikavér“ ist soviel wie eine geschützte Ursprungsbezeichnung und darf nur für Rotweine aus Eger und Szekszárd benutzt werden. Bikavér ist immer ein Verschnitt aus mehreren roten Sorten. Beim „normalen“ Bikavér sind es mindestens drei Sorten, beim Superior mindestens vier. Außerdem ist eine Fassreife von mindestens 12 Monaten vorgeschrieben.

Die Hauptsorte des Bikavér war ursprünglich die autochthone Kadarka. Diese bildete die Cuvée mit Blaufränkisch (Kékfrankos), Portugieser (Kékoporto), Merlot, Cabernet Sauvignon und /oder Cabernet Franc. Heutzutage wird Kadarka oft durch Blaufränkisch ersetzt. Nicht so in diesem Wein, hier ist ganz klassisch Kadarka die Trägersorte.

Happy Halloween 😀

 

 

2 Kommentare zu „Stierblut zu Halloween

Gib deinen ab

  1. Beim nächsten Besuch von Budapest solltest Du mal in den Matyas Pince (Matthiaskeller) gehen. Dort wird dir das Stierblut aus anderthalb Meter Entfernung ins Glas gegossen. Ist eine Touri-Location, aber unterhaltsam und mit gutem Essen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: