Auf meiner Portugalreise habe ich mich verliebt. Weniger in die hügelige, grüne, von Regen und Nebel in Melancholie getauchte Landschaft, die trotz des Dunstschleiers ihren Reiz hatte. Auch nicht in die unglaublich netten und gastfreundlichen Portugiesen. Sondern in Etwas, das der Natur dort entspringt und das die Menschen veredeln: Portwein. Und zwar in einen ganz Bestimmten: Den 20 Year old Tawny Port von Andresen.
Es kam ganz plötzlich. Nach einer kleinen Führung mit Informationen zur Port-Herstellung verkosteten wir vier verschiedene Portweinstile. Einen Ruby, einen LBV, „meinen“ 20 Year-Tawny und einen 1972er Colheita. Die ersten beiden hatten ein wunderschönes, tiefes Rot. Sie rochen nach dunklen Früchten, aber auch sehr alkoholisch. Sie schmeckten süß, fruchtig und feurig. Der dritte war heller und bräunlicher als die beiden Vorgänger. In der Nase fand ich ihn viel aufregender: Karamell, Nüsse und trockene Früchte. Auch hier konnte ich den hohen Alkoholgehalt riechen, aber wesentlich feiner.
Was dann passierte, kann ich mit Worten nicht wiedergeben. Der erste Schluck, ein Kuss von Kaffeetoffees, Nüssen, Trockenfrüchten und süßen Gewürzen. Warm, weich, rund, kraftvoll und mit endlos langem Abgang. Ein magisches Getränk, denn für einen Sekundenbruchteil versetzt es mich in eine andere Welt.
Der 1972er Colheita war der Favorit bei den anderen. Mir gefiel er auch, aber er konnte dieses Erlebnis, das wohl jedem Weinliebhaber bei seinen speziellen Lieblingen schon widerfahren ist, nicht wiederholen oder toppen.
Die Altersangabe bei den Tawnies, z.B. 20 Years, bezieht sich nicht auf das tatsächliche Alter des Portweins, sondern bezeichnet das Durchschnittsalter der in der Flasche vermählten Weine. Colheita ist das portugiesische Wort für Jahrgang, und bezeichnet einen Tawny-Port aus nur einem einzigen Jahrgang.
Er passt hervorragend in die Adventszeit und zum Weihnachtsgebäck, aber auch zu Salzcrackern, Nüssen und Käse. Außerdem ist er meines Erachtens eine viel bessere Alternative zu billigem Fertig-Glühwein: Er wärmt durch den höheren Alkoholgehalt, ein einziges Glas macht angenehm „satt“, und Dank des oxidativen Ausbaus kann man die geöffnete Flasche Tawny-Port über mehrere Wochen genießen. Ausprobieren!
Kommentar verfassen