Der Winter naht. Dieser Satz begleitete mich in Form der ganzen „Game of Thrones“- Reihe durch die letzte kalte Jahreszeit. Um für die kommende in meinem Bücherregal Platz zu schaffen, habe ich am Wochenende mal aussortiert, und bin dabei auf diesen Comic gestoßen:
Karl der Spätlesereiter, Kunkel und Apitz
Gekauft hatte ich ihn vor ein paar Jahren, als ich anfing, mich für Wein zu interessieren. Erzählt wird die Geschichte der ersten offiziellen Spätlese und der Entdeckung der Edelfäule im Jahr 1775 auf Schloss Johannisberg im Rheingau.
Karl wird als Kurier nach Fulda geschickt, um dort vom Bischof die Erlaubnis zur Weinlese einzuholen. Unterwegs gerät er in einen Hinterhalt, so dass er erst wieder auf Schloss Johannisberg eintrifft, als die Trauben bereits verfault sind. Trotzdem keltert er den Wein und wird so zum Entdecker der Spätlese.
Mag der Comic historisch gesehen nicht ganz korrekt sein (Aufzeichnungen über Edelfäule gibt es bereits vor 1775) – er ist ein kurzweiliger Ausflug in die Geschichte des Rheingaus und des Deutschen Weines und auf jeden Fall lesenswert!
Kommentar verfassen