Du musst für einen Kunden oder Deinen Chef ein Wein-Präsent besorgen. Aber wie sollst Du als Wein-Laie das Richtige finden? Keine Panik. Wenn Du folgende Infos beachtest, bereitest Du mit Deinem Geschenk garantiert Freude und hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie finde ich den passenden Wein?
Mach Dir im Vorfeld Gedanken über Dein Budget. Wie viel kannst / möchtest Du maximal investieren, und was soll das Geschenk für den festgesetzten Betrag beinhalten? Soll es nur eine Flasche sein oder mehrere? Soll eine chice Geschenkverpackung inklusive sein?
Das Risiko eines Fehlgriffes minimiert sich, je mehr Du über den Geschmack der zu beschenkenden Person weißt. Bevorzugt sie Weißwein oder Rotwein? Trinkt sie lieber trocken, halbtrocken oder kann auch etwas Edelsüßes in Frage kommen? Im Zweifelsfall wähle lieber trocken.
Was wenn ich die Wein-Vorlieben nicht kenne?
Es hilft Dir, zu wissen, von welchem Urlaub immer noch schwärmerisch erzählt wird, oder wo die nächste Reise hingehen soll. So ziemlich jeder Weinliebhaber schätzt die Weine aus seiner favorisierten Urlaubsregion, und die Vorfreude auf die nächste geplante Reise kannst Du mit einem vinologischen Vorgeschmack auf das entsprechende Land erhöhen.
Ist die Zielperson sehr markenbewusst, wäre es ihr also wichtig, dass der Wein ein bestimmtes Prestige vermittelt? Dann liegst Du mit namhaften Klassikern richtig wie z.B. Barolo, Brunello, einem Burgunder, einem Bordeaux oder Champagner. Allerdings musst Du dafür etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wenn Du Dir gar nicht sicher bist: Einige Flaschen, bunt gemischt nach Farben, Ländern und / oder Rebsorten, sozusagen als Probierpaket, versprechen immer spannende Weinerlebnisse. Setze dabei aber weniger auf Quantität als auf Qualität. Je nach Rebsorte, Weinstil und Anbaugebiet gibt es gute Qualitäten ab acht bis zwölf Euro pro Flasche.


Worauf muss ich beim (W)einkauf achten?
Wenn Du etwas Schönes verschenken möchtest, solltest Du nicht beherzt ins nächste Supermarkt-Weinregal greifen. Zwar mag es hier mittlerweile vernünftige alltagstaugliche Weine geben, aber es besteht das Risiko, dass der Beschenkte die Flasche dort zufällig entdeckt. Auch wenn er nicht auf das Preisetikett gucken sollte – er wird nicht den Eindruck gewinnen, Du hättest Dir besondere Mühe beim Aussuchen gegeben.
Such Dir also lieber eine Weinhandlung. Dort kannst Du entweder selber durchstöbern, oder Du bittest einen Verkäufer um Unterstützung. Dessen Empfehlung wird umso passender sein, je präziser Du ihn über Geschmack und Vorlieben der Person informieren kannst.
Sollte die Möglichkeit bestehen, Weine zu probieren, nimm es gerne in Anspruch wenn Du Lust dazu hast. Vergiss dabei aber nicht, dass nicht unbedingt Dein Geschmack dabei ausschlaggebend ist, sondern der des Beschenkten.
Bei den Weinen, die Dir der Weinverkäufer empfiehlt, sind Flaschen mit Schraubverschluss dabei? Alles in Ordnung. Der Naturkorken als Verschluss ist schon lange kein Qualitätskriterium mehr, und immer mehr hochwertige und teuere Weine sind mit Drehverschluss ausgestattet. Du kannst sie also guten Gewissens verschenken.
Du schaffst es zeitlich nicht, weil der Weinladen bereits zu hat, wenn Du aus der Arbeit kommst? Die meisten Weinhandlungen bieten ihre Weine auch online an. Solltest Du den Wein im Internet bestellen, kalkuliere zur Sicherheit ein paar Tage Lieferzeit mit ein.
Vielleicht doch besser etwas anderes?
Du hast an Weihnachten und zum letzten Geburtstag bereits Wein verschenkt? Es gibt mehrere Möglichkeiten, einem Wein-Aficionado Freude zu machen. Es gibt zahlreiche Weinaccessoires wie z.B. Karaffen, Vakuumpumpen, spezielle Gläser etc, die das vinophile Herz ebenso erfreuen. Bei einem Weinseminar kann man bereits vorhandenes Weinwissen zu erweitern, und dabei nicht nur gute Tropfen sondern auch Gleichgesinnte kennen lernen. Solche Seminare bietet fast jeder Weinhändler an.
Wofür auch immer Du Dich entscheidest: Weinliebhaber sind Genussmenschen, deshalb kannst Du in der Regel sicher sein, dass Dein Engagement gewürdigt wird. Viel Spaß beim Verschenken 🙂
Kommentar verfassen