Das Frühling ist, merkt man unter anderem daran, dass die Weinhändler in ihren Newslettern Weine zum Spargel empfehlen. Wir haben am Sonntag drei Spargelwein-Empfehlungen getestet:
2014 Rivaner Alte Reben trocken „Wartberg“, Schlossmühlenhof, Rheinhessen (Rindchens Weinkontor)
Glänzt blass goldgelb und verströmt einen angenehmen Duft mittlerer Intensität nach Zitrus, Äpfeln und leicht floralen Noten. Er ist trocken, mit einer für Rivaner erstaunlich knackigen Säure. Leicht und frisch wie der Frühling.
2014 Grauburgunder, Stefan Winter, Rheinhessen (Jacques Weindepot)
Klares, mittleres goldgelb, in der Nase verhalten nach Äpfeln und einer Spur Birne. Er ist etwas kräftiger als der Rivaner, auch mit sehr lebendiger Säure, die aber schön mit etwas Restsüße spielt. Ausgewogen und saftig.
2012 Grüner Veltliner „Burgberg“ Smaragd, Nothnagl, Wachau (Wine-House.at)
Grüne Reflexe funkeln durch das strahlend intensive goldgelb. In der Nase komplexer als die beiden Vorgänger, mit intensiven Noten nach reifen gelben Früchten, Kräutern und etwas nassem Stein. Am Gaumen vollmundig, weich und rund, klingt mit mittlerer Länge sanft aus. Gehaltvoll und schmelzig.
Getestet haben wir alle drei zu weißem und grünem Spargel, und die Bewertung war nicht einfach. Alle drei Weine haben uns geschmeckt, und sie passten eigentlich auch alle zum Spargel.
Rivaner: Seine Leichtigkeit und Frische gefiel uns, wobei seine Säure bei der Vorverkostung einmal als zu spitz empfunden wurde.
Punkte in Verbindung mit Spargel: Grün: +++ Weiß: ++
Grauburgunder: Wir mochten ihn alle, allerdings war er ziemlich unauffällig.
Punkte in Verbindung mit Spargel: Grün: ++++ Weiß: +++
Grüner Veltliner: Ein interessanter Wein, allerdings fanden wir, dass er den weißen Spargel durch seine intensive Aromatik etwas überdeckte.
Punkte in Verbindung mit Spargel: Grün: +++ Weiß: ++
Unabhängig von der Punkteverteilung wählte noch jeder seine persönliche Lieblingskombination: 2 mal Grauburgunder mit weißem Spargel, 1 mal Grüner Veltliner mit weißem Spargel. Zumindest der Spargel-Favorit war eindeutig zu bestimmen…
Den beschriebenen GV zum Spargel stelle ich mir etwas schwieriger vor, allerdings paßt die Rebsorte generell recht gut, wenn sie -nach meinem Geschmacksempfinden- nicht zu „smaragdig“ ist. Den „Berg Vogelsang“ von Bründlmayer fand ich da sehr schön ( https://ec1962.wordpress.com/2015/04/25/frisch-fromm-frohlich-frei/ ).
Auch wunderbar dazu: Südtiroler Weißburgunder „Sirmian“ ( https://ec1962.wordpress.com/2014/12/14/viel-geruhmt-und-ausgezeichnet/ )
Allerdings „nur“ mit weißem Schrobenhausener Spargel getestet, der grüne ist für meinen Geschmack nur die zweite Wahl…
LikeLike
Ich war anfangs auch skeptisch, u.a. wegen des hohen Alkoholgehalts. Der war aber super eingebunden und trat nur wenn der Wein warm wurde, in den Vordergrund. Er passte ganz gut, vorallem in Verbindung mit Sauce Hollandaise. Mir persönlich war er zum weißen Spargel auch zu dominant, aber eine Freundin von mir fand die Verbindung super…
LikeLike
Ja, die Geschmäcker sind halt vielfältig und haben auch ihre Berechtigung. Sonst wär’s ja langweilig, wenn sich alle einig wären…
LikeLike