Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk stieß ich zufällig auf die Weine aus dem Loriot-Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts (Vertreterbesuch)“. Ich wusste, mit diesem Geschenk treffe ich absolut ins Schwarze, und freute mich deshalb selber unbändig, als ich die Flaschen bestellte. Wie sich herausstellte, sind sie nicht nur eine tolle Geschenkidee, sondern man tut gleichzeitig etwas Gutes damit.
Abgezapft und originalverkorkt werden die Weine nämlich von behinderten Menschen. Diese sind dafür auf dem weltweit einzigen Rot-Kreuz-Weingut „Cusanus-Hofgut“ und dem Weingut Nikolaus Hospital (eine Stiftung) tätig. Beide Weingüter zusammen bewirtschaften insgesamt 18 ha Rebfläche an der Mosel in namhaften Lagen wie Brauneberger Juffer, Wehlener Sonnenuhr oder Graacher Himmelreich. Das Rote Kreuz Bremen bietet dadurch Behinderten einen Arbeitsplatz und steckt den Erlös wiederum in soziale Projekte. Die Weine kann man bei Pahlgruber & Söhne ganz unkompliziert bestellen.
Der Klöbener Krötenpfuhl und das Hupfheimer Jungferngärtchen sind trockene Rieslinge, die Oberföhringer Vogelspinne eine Cuvée aus Spätburgunder und Dornfelder. Die Spätlese habe ich für mich bestellt, denn sie kommt als Wein nicht in dem Sketch vor, sondern ist der Titel eines Buches von Loriot. Sie ist ebenfalls ein Riesling, allerdings feinherb, und wurde mit der Goldenen Kammerpreismünze ausgezeichnet (Jahrgang 2013).
Mit mittlerem goldgelb glänzt sie im Glas. Sie ist anfangs etwas zurückhaltend in der Nase, entfaltet aber nach einigen Minuten einen wundervollen Duft nach reifen Aprikosen und saftigen gelben Früchten. Ob sie wie der Erste oder wie der Zweite schmeckt, vermag ich nicht zu sagen. Aber sie hält die herzhaft-fruchtige Steinobst-Aromatik am Gaumen ein und offenbart eine elegante mineralische Note. Die Restsüße ist klar schmeckbar und die Säure ist für einen Riesling unglaublich fein. Ihren mittleren Körper kann man getrost schon mit einem Mittagessen kombinieren, denn mit federleichten 11% Alkohol erlebt man den Nachmittag auf jeden Fall.
Passt hervorragend zu Curry und anderen asiatischen Gerichten, vor allem aber zu Schnittchen 😉 Wohlsein!
Sehr schöne Idee!
Gibt es schon eine Rückmeldung zum Inhalt der 3 verschenkten Weine? Dem Sinn des Sketches folgend müßte ja eigentlich Plörre drin sein, aber ich fände es dann doch besser, wenn man auch mit dem Inhalt Spaß hat…
LikeLike
Die beschenkte Person ist Loriot-Fan und trinkt zwar Wein, hat aber an Wein im Speziellen kein Interesse. Bei dem Geschenk ging es mehr um eine gemeinsame Erinnerung. Eine der weißen wurde kurz danach geöffnet, und der schmeckte „ganz lecker“. Ob die anderen beiden auch getrunken wurden, oder sich nun in einem Regal als Deko machen, weiß ich nicht.
Ich vermute ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Flaschen kosten (soweit ich mich erinnere) zwischen 7 und 10€. Die feinherbe Spätlese fand ich gut.
LikeLike